Zu diesen bedeutenden Wildlebende Verwandte von Kulturpflanzen (WVK) konnten in Brandenburg bisher etwa 110 wild vorkommende Gattungen mit insgesamt mehr als 500 zugehörigen Taxa nachgewiesen werden. In Einzelfällen kann es sich dabei auch um verwilderte Vorkommen aus angebauten Kulturen handeln (insbesondere bei Forstgehölzen und Ackerpflanzen). Die Relevanz solcher Art Vorkommen als genetische Ressource ist anhand der vorliegenden Daten nicht eindeutig bestimmbar, sie wurden jedoch in den Datenbestand aufgenommen, um spätere Untersuchungen gezielt vornehmen zu können. (Beispiel Fichte - in Brandenburg nur wenige, lokal begrenzte heimische Vorkommen, die meisten erfassten Bestände sind forstlich begründet. Die heimischen Vorkommen können jedoch eine wichtige genetische Ressource darstellen.)
Zur besseren Vergleichbarkeit ihrer Bedeutung werden die Kulturpflanzen in übergeordneten Nutzungsgruppen zusammengefasst (Arznei- und Gewürzpflanzen, Gemüseanbau, Getreide, Forstpflanzen, Futterpflanzen, Obstbau).